Enthärtungsanlagen
Einsatzgebiete :
- Ein- und Mehrfamilienhäuser
- Spültechnik im Gastronomiebereich
- Landwirtschafts- und Industriebetriebe
- Gewerbliche Einrichtungen
- Technische Geräte und Anlagen
Je nach Einsatzgebiet wird zwischen Einzelanlagen und Parallelanlagen sowie Kabinettanlagen unterschieden. Während die Einzelanlagen in der Regel nachts bzw. an Stillstandzeiten regenerieren, schaltet bei Parallelanlagen der Betrieb auf die zweite Säule während die andere regeneriert.
Kleinere Anlagen werden meist als Kabinettanlagen ausgeliefert, das heißt, Harz- und Salzbehälter sind gemeinsam untergebracht und die Anlagen besitzen eine ansprechende und vor allem kompakte Optik. Bei größeren Anlagen wird der Salzbehälter separat neben der bzw. den Säulen gestellt und bietet somit einen größeren Vorrat.
Vorteile :
- Verlängerung der Nutzungsdauer -> Kosteneinsparung
- Vermeidung von Störungen, die auf Kalkablagerungen zurückzuführen sind
- Erhebliche Einsparung von Wasch- und Spülmitteln von bis zu 60%
- Angenehmes Gefühl beim Duschen und Waschen
- Keine rauhen Hände und glänzendes Haar
- Glänzendes Geschirr
Bedingt durch die regional sehr stark schwankenden Rohwasserwerte, der Vielfalt an Varianten und den jeweils unterschiedlichen Wünschen unserer Kunden, macht es sich erforderlich, jedes Objekt individuell anzugehen.